WAS IST DER MA IN EHE- UND FAMILIENBERATUNG?
Der Master of Arts in Ehe- und Familienberatung ist ein Master-Studiengang im Bereich der Verhaltenswissenschaften. Es ist ein dreijähriger berufsbegleitender Masterstudiengang mit sechs/sieben Modulen pro Jahr und einer obligatorischen Abschlussarbeit. Dieser Abschluss wird in Zusammenarbeit mit der Lee University, USA, als berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm angeboten.
Der MA in Ehe- und Familienberatung richtet sich insbesondere an Mitarbeiter in christlichen Gemeinden, die einen Schwerpunkt in der Familien- oder Eheberatung setzen wollen.
WICHTIGE INFORMATIONEN ÜBER DIESES PROGRAMM:
Dieser Abschluss wird nur als Teilzeitstudium angeboten und erfordert die Anwesenheit auf dem Campus des ETS für die Module des Intensivstudiums; der Studiengang umfasst einschließlich der Abschlussarbeit (20 ECTS) 90 ECTS, so dass er mit 120 ECTS zum MA und insgesamt 300 ECTS (Bachelor, Praktikum und Aufbaustudium) führt, was zur gleichen Qualifikation und Berechtigung wie der konsekutive Masterabschluss führt.

IN VERBINDUNG MIT

Der ETS-Masterstudiengang wird in Zusammenarbeit mit der Lee Universität (Cleveland, TN/USA) angeboten. Er ist akkreditiert durch SACSCOC (Souther Association of Colleges and Schools; www.sacscoc.org) in den USA und seit Juni 2017 durch EVALAG (www.evalag.de) in Übereinstimmung mit § 72a LHG Baden-Württemberg.
Die Absolventen können weiter studieren und promovieren, da die Lee University von anabin (www.anabin.kmk.org) mit H+ gekennzeichnet ist und dieser Master-Abschluss eine deutsche Akkreditierung hat.
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN:
Die Studierenden müssen über einen Bachelor-Abschluss (180 ECTS) verfügen. Da es sich bei dem Studienkonzept um eine postgraduale Ausbildung handelt, ist eine mindestens einjährige praktische Tätigkeit im Studienbereich, z.B. in der Gemeindearbeit, erforderlich. Diese sollte vor Beginn des Studiums auf dem Campus erfüllt sein, muss von einem Mentor oder Supervisor vor Ort schriftlich bestätigt werden und wird mit 30 ECTS bewertet.
Damit erhält der Studierende die gleiche Zugangsstufe wie beim
konsekutiven Einstieg in das Masterstudium, was zu einer gleichwertigen
Qualifikation und Berechtigung führt.
Das deutsche Recht sieht in bestimmten Fällen vor, dass Studenten mit
einer Aufnahmeprüfung anstelle eines Bachelor-Abschlusses eine postgraduale
Ausbildung aufnehmen können.
Besondere Zugangsvoraussetzungen:
Für den Studiengang Ehe- und Familienberatung benötigen die Studierenden keinen Bachelor-Abschluss in der Studienrichtung und es wird kein Propädeutikum verlangt, aber die Studierenden müssen Kompetenz im Umgang mit der Materie nachweisen.
Da alle Kurse in englischer Sprache abgehalten werden, sind
Englischkenntnisse auf mindestens C2-Niveau erforderlich.
Dem Absolventen stehen folgende Tätigkeitsfelder offen:
BERATUNG
SOZIALARBEIT
GEMEINDEDIENST
KRANKENHAUS,-
GEFÄNGNIS-,
NOTFALLSEELSORGE etc.
Kursangebote
MAFT 523 Human Growth and Development
MAFT 555 Research Methods
MAFT 547 Cultural Context of Clinical Counseling
COUN 520 Counseling Theories and Techniques
MAFT 514 Psychopathology
MAFT 543 Community Interventions
MAFT 541 Family Stress and Resilience
MAFT 533 Human Sexuality
MAFT 516 Christian Perspectives in Helping Professions
MAFT 531 System Theory
COUN 561 Counseling Children and Adolescents
COUN 548 Supervision 1
COUN 548 Supervision 2
COUN 599 Research Seminar - Thesis Preparation
COUN 599 Thesis
Fees: 510.- EUR/Module