Akkreditierung

Das Europäische Theologische Seminar (ETS) ist vom Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg als Fachschule für die Ausbildung kirchlicher Mitarbeiter und zum Zwecke der finanziellen Förderung (BAföG) anerkannt. Ziel der Ausbildung ist eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte theologische Ausbildung im Sinne des § 3 Abs. 1 FHG des Landes Baden-Württemberg.

Das Europäische Bibelseminar (heute ETS) war Gründungsmitglied der European Pentecostal Theological Association (EPTA) sowie Mitglied der European Student Mission Association (ESMA) und des European Council for Theological Education (ECTE - ehemals EEAA), der keine formalen akademischen Grade verleiht, sondern die Vergleichbarkeit des Ausbildungsniveaus bescheinigt.

Das Europäische Theologische Seminar hat vom European Council for Theological Education (ECTE) die institutionelle Akkreditierung als alternativer Anbieter von Hochschulbildung im Jahr 2021 erhalten, zusammen mit der Programmakkreditierung auf EQR-Stufe 6 für das Advanced Certificate in Christian Ministries, das über verschiedene Studiengänge erworben werden kann. Die ECTE-Akkreditierung alternativer Anbieter zeigt an, dass die von der ETS angebotenen Lernangebote mit den europäischen Standards und Leitlinien für die Hochschulbildung übereinstimmen und bescheinigt das Niveau der Lernangebote gemäß dem QF-EHEA. Weitere Informationen finden Sie 
hier.

ETS bietet in Zusammenarbeit mit der Lee University (Cleveland, Tennessee, USA) Master-Abschlüsse (EQF-Niveau 7) an, die von Evalag in Deutschland akkreditiert sind. Lee University ist von der Southern Association of Colleges and Schools Commission on Colleges (SACSCOC) akkreditiert und kann Associate-, Bachelor-, Master-, Education Specialist- und Doktorgrade verleihen. Fragen zur Akkreditierung der Lee University richten Sie bitte schriftlich an die Southern Association of Colleges and Schools Commission on Colleges, 1866 Southern Lane, Decatur, GA 30033-4097, telefonisch unter +1 (404) 679-4500 oder über die Website der SACSCOC unter sacscoc.org..