History
Die Anfänge des Europäischen Theologischen Seminars gehen zurück auf das Jahr 1948, als in Schorndorf bei Stuttgart in den Jahren 1948-51 Bibelkurse für junge Männer und Frauen zur Vorbereitung auf den geistlichen Dienst angeboten wurden. Sieben Jahre danach (1958) wurde auf Anregung der Weltmissionsleitung der Gemeinde Gottes in Rudersberg-Krehwinkel eine Bibelschule eröffnet. 1962 zog die Schule nach Heilbronn um.
Im Jahre 1964 wurde sie als internationale Ausbildungsstätte ausgestattet, damit auch andere europäische Länder davon profitieren konnten. Man zog um in die Schweiz, und die Schule erhielt den Namen Internationales Bibelseminar (IBS).
1973 kam die Schule zurück nach Rudersberg in Deutschland und diente bis 2002 den europäischen Gemeinden als Europäisches Bibelseminar (EBS). Seit 1973 bietet das EBS die folgenden Ausbildungsgänge nach der Kirchenberufeverordnung an: Pastor, Missionar, Gemeindehelfer, Katechet und Jugendleiter. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch. Seit 1982 unterhält das EBS auch Zweigschulen (Extension Schools of Christian Ministry – ESCM) in Europa und Afrika. Seit Herbst 1999 bietet das Church of God Theological Seminary (Cleveland, TN, USA) am European Bible Seminary Kurse an, die zum Master of Arts in Church Ministries führen.
Zum Herbstsemester 2002 zog das Europäische Bibelseminar nach Freudenstadt-Kniebis im Schwarzwald um. Im Rahmen dieses Umzugs wurde gleichzeitig eine Namensänderung in Europäisches Theologisches Seminar (ETS) vollzogen. Seit 2007 bietet ETS Masterkurse in Kooperation mit Lee Universität (Cleveland, TN, USA) an.
ETS Zeitstrahl
In Schorndorf werden Bibelkurse der Gemeinde Gottes Europa angeboten
Die deutsche Bibelschule der Gemeinde Gottes wird in Krehwinkel unter der Leitung des Church of God World Missions Board eröffnet
Die Bibelschule zieht nach Heilbronn
Die Bibelschule zieht in die Schweiz, um den Nöten Europas zu begegnen und wird umbenannt in Internationales Bibelseminar (IBS)
The school transfers to Rudersberg, Germany, and is known as European Bible Seminary (EBS), recognized as a Technical College for Church Workers.
EBS beginnt, Zweigschulen zu unterhalten (Extension Schools of Christian Ministry, ESCM)
EBS bietet Kurse für den Master of Arts in Church Ministries in Verbindung mit dem Church of God Theological Seminary
EBS wird umbenannt in European Theological Seminary (ETS) und zieht um nach Freudenstadt-Kniebis im Schwarzwald